Ohne Bewegung geht nichts!
Warum testen wir die motorischen Fähigkeiten der Kinder?
- Die motorische Leistungsfähigkeit stellt bei Kindern eine wichtige Gesundheitsressource dar. Bewegungsmangel führt zu Entwicklungsstörungen, während vielfältige Bewegung eine positive Interaktion von Gehirnentwicklung und motorischen Fähigkeiten bewirkt. Kinder, die im Kindergartenalter bereits über eine gut entwickelte Motorik verfügen, sind nicht nur später fitter, sondern meistens auch die besseren Schüler. Zusätzlich hat es positive Auswirkungen auf die weiteren Entwicklungsschritte des Kindes im sozialen und persönlichen Bereich.
Wie testen wir die motorischen Fähigkeiten?
- Mithilfe motorischer Tests ermitteln wir die motorische Leistungsfähigkeit. Wird die Testung einmalig durchgeführt, zeigen sich Stärken und Schwächen. Wird die Testung jedoch regelmäßig durchgeführt, kann man die motorische Entwicklung und Veränderungen verfolgen.
Was kommt danach?
- Mit spielerischen Bewegungshausaufgaben wollen wir den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder fördern und sie zu einem motorischen Allrounder machen: Ohne Bewegung geht nichts!
Das Angebot richtet sich primär an Schulen, Kindergärten, Vereine und ähnlichen Institutionen. Nach Absprache und Wunsch der Einrichtung werden Dauer und Schwerpunkte koordiniert.